Deutsche Rentenversicherung

Nachsorge

Unser Nachsorge-Angebot für Sie: Psychosomatische Rehabilitationsnachsorge (Psy-RENA )

Mit Ende der Reha ist noch nicht Schluss ...

... das hat auch die Deutsche Rentenversicherung Bunb erkannt und deshalb Nachsorgeangebote entwickelt. Wir informieren Sie über die Angebote, deren Vor- und Nachteile, so dass Sie die für Sie geeignete Nachsorge auswählen können. Unser Stationsarzt kann diese verordnen, die Deutsche Rentenversicherung übernimmt auch dafür die Kosten.

Ein Beispiel:

Psy-RENA ist eine Reha-Nachsorge, die Sie im Anschluss an eine psychosomatische Rehabilitation unterstützt. Erlernte Verhaltensweisen und Strategien zur Stress- und Konfliktbewältigung können so im Alltag und im Berufsleben leichter umgesetzt werden. Psy-RENA wird in Rehabilitationseinrichtungen von ärztlichen und psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten und in Psychotherapie-Praxen durchgeführt.

Ziele von Psy-RENA

  • kommunikative Kompetenz stärken
  • soziale Kompetenz stärken
  • Kompetenz zur Lösung von Problemen verbessern
  • Konfliktfähigkeit steigern 

Ablauf von  Psy-RENA

  • in Aufnahme- und ein Abschlussgespräch als Einzelgespräch findet mit einer Dauer von je 50 Minuten statt.
  • 25 wöchentliche Gesprächstermine in einer geschlossenen oder halb-offenen Gruppe mit 8 bis 10 Teilnehmenden
  • Die Gruppengespräche dauern je 90 Minuten.

Erfahren Sie mehr zur Reha-Nachsorge Psy-RENA.

Alles zur Nachsorge in unserer Klinikgruppe